AUTEFA Solutions - Ihr Partner für Nadelvliesanlagen
AUTEFA Solutions ist ein führender Anbieter von Nadelvliesanlagen und bietet darüber hinaus schlüsselfertige Lösungen und hochmoderne Maschinen für verschiedene Vliesstoffprozesse wie Airlay, Spunlace und Thermobonding. Mit einem klaren Fokus auf hohe Produktivität, niedrige Betriebskosten und maximale Flexibilität erfüllt AUTEFA Solutions die steigende Nachfrage der Industrie nach effizienten und qualitativ hochwertigen Produktionsanlagen. Unsere bewährten Technologien ermöglichen es Herstellern, ein breites Spektrum an innovativen Vliesstoffen zu produzieren. Neben der reinen Anlagentechnik bietet AUTEFA umfassende Engineering-Dienstleistungen - von der Inbetriebnahme und Produktionsunterstützung bis hin zur Sicherung von Qualität und Produktionskapazität - für eine nahtlose Integration und optimale Leistung.
Mit den traditionsreichen Unternehmen AUTEFA in Friedberg (Bayern, Deutschland), Fehrer in Linz (Österreich), FOR und OCTIR in Biella (Italien) sowie Strahm Hi-Tex in der Schweiz vereint AUTEFA Solutions jahrzehntelange Erfahrung und Erfolg auf dem globalen Markt.
Die Vernadelung ist eine mechanische Verfestigungstechnologie, die Faservliese ohne Einsatz von Chemikalien oder thermischen Prozessen konsolidiert. Dabei wird der Faserflor zunächst in einer Krempel gebildet, anschließend durch einen Kreuzleger lagenweise zu einem Vlies abgelegt und durch eine Vliesstrecke verdichtet. Diese Anordnung ermöglicht höchste Flexibilität hinsichtlich Flächengewicht und Vliesbreite. Entscheidend ist eine gleichmäßige und kontrollierte Führung des noch nicht verfestigten Vlieses in die Nadelzone, um eine sichere und schnelle Zuführung zur Nadelmaschine zu gewährleisten.
Während des eigentlichen Vernadelungsprozesses durchdringen Spezialnadeln mit kleinen Widerhaken das Vlies mehrfach. Durch die Bewegung der Nadeln werden die Fasern erfasst und miteinander verschlungen, wodurch eine hohe Festigkeit im Material entsteht. Eine Vielzahl individueller Einstellmöglichkeiten - von der Nadelgeometrie bis hin zur Maschinenkonfiguration - ermöglicht die gezielte Steuerung unterschiedlicher Produkteigenschaften.